Gewerke

Isolierungsarbeiten begonnen – 20.10.2011

Zunächst für kommende Woche angekündigt wurde überraschend dann doch schon heute mit den Isolierungsarbeiten außen an unseren Kellerwänden begonnen. Viel ist noch nicht passiert, lediglich die Fugen und die Seiten der Bodenplatten wurden mit einer Art Bitumen zusätzlich vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt.

0

Filigranbetonelemente für Kellerdecke geliefert – 13.10.2011

Wie geplant wurden heute die Filigranbetonelemente für die Kellergeschossdecke geliefert und angebracht. Kempe Bau hat bereits die Bewehrung eingebracht und die Treppe geschalt. Damit kann der Beton für die Decke und die Kelleraußenwände morgen geliefert werden.

0

Vorbereitungen Kellerdecke und -treppe – 12.10.2011

In den letzten beiden Tagen hat die Truppe rund um Michael Kempe die Vorbereitungen für die Lieferung der Kellerdecke und das Betonieren dieser sowie der Stahlbeton-Treppe vom Keller zum Erdgeschoss getroffen. Darüber hinaus wurde das erste Element der Säule im Eingangsbereich geschalt. Morgen werden dann die Filigranbetonelemente für die Kellergeschossdecke geliefert.

0

Keller-Innenwände stehen (fast vollständig) – 10.10.2011

Nachdem die letzte Woche recht träge verlief, geschieht momentan wieder mehr auf der Baustelle. Die Jungs von Kempe-Bau haben fast alle Innenwände fertig, lediglich die Wand von unserem kleinen Abstellraum im Keller fehlt noch komplett. Jetzt muss noch die Stahlbeton Treppe ins Erdgeschoss geschalt werden und dann können die Filigranbetondeckenelemente geliefert werden. Avisiert ist dies für diesen Donnerstag.

0

Keller-Außenwände stehen – 29.09.2011

Heute wurden von einer Spedition die Betonkellerwände, produziert von der Andernacher Bimswerke GmbH & CO KG (ABI-Beton), zu unserer Baustelle geliefert. Leider gestaltete sich das ganze sehr schwierig, da der Sattelzug mit dem vier-achsigen Tieflader nicht in den engen Rodder-Kirchweg einfahren konnte, wo auf dem Nachbargrundstück bereits der 30 Tonnen-Autokran der Firma A-S auf die Betonteile wartete.Zu unserem Grundstück führen lediglich zwei Wege, zum Einen die reguläre asphaltierte Straße von der Dorfstraße  in den Rodder-Kirchweg, zum Anderen ein unbefestigter Feldweg von der Burgstraße zum Rodder-Kirchweg. Für die Zufahrt zu unserem Gundstück muss von beiden Zufahrtswegen allerdings eine enge Kurve genommen werden, die für den Tieflader schlichtweg zu eng ausfällt. Die Aufstellung konnte daher nicht wie geplant vom Nachbargrundstück aus erfolgen.

Nachdem unser Bauleiter Herr Walheim gegen 14:15 Uhr an der Baustelle eingetroffen war, wurde zügig nach einer Lösung gesucht. Letztendlich traf Herr Walheim, zusammen mit dem Kranführer und dem Fahrer des Sattelschleppers die Entscheidung, die Anlieferung über den Feldweg zu wagen und die Betonteile auf dem Nachbargrundstück zwischenzulagern. Anschließend sollte der Kran umpositioniert und die Beton-Fertigelemente in die Baugrube gehoben werden. Wie sich herausstellte, war der 30 Tonnen-Kran für diese Anforderungen nicht ausgelegt, was auf eine Fehlangabe in dem Lieferschein des Speditionsunternehmens zurückzuführen war. Laut Lieferschein beträgt die maximale Last ca. 2.1 Tonnen, die ca. 16 Meter weit gehoben werden müssen. Das größte und massivste Kellerelement wiegt allerdings über 4 Tonnen und durch die Anfahrtsproblematik hatte sich auch der Hebeweg deutlich vergrößert.

Nach erneuter Beratung zwischen Herrn Walheim und dem Kranführer, wurde beschlossen einen 100 Tonnen Autokran anzufordern, der allerdings noch auf einer Baustelle im nahegelegenen Alfter im Einsatz war. Also hieß es wieder einmal warten, bis der große Kran endlich eintraf. Ca. 90 Minuten später erreichte der 100 Tonnen Kran der Firma Hack endlich unsere Baustelle und es konnte mit der Aufstellung der Wände begonnen werden … na-ja, fast jedenfalls. Der 100 Tonnen Kran konnte aufgrund der Abmessungen und der engen Zuwegung ebenfalls nicht direkt auf den geplanten Standplatz auf dem Nachbargrundstück fahren. Dummerweise war der alternative Weg über das Feld bereits mit den abgeladenen Betonelementen verbaut, so dass der Kran zunächst auf einem alten Reitplatz in Position gebracht werden musste, um die Betonelemente aus dem Weg zu räumen. Anschließend konnte der Kran in die korrekte Position gebracht werden.

Um ca. 18:30 Uhr konnte dann endlich das erste Kellerelement in die Baugrube einschweben und positioniert werden. Dafür mussten noch einige Moniereisen „zurecht gebogen“ werden. Nach einem Kranwechsel und insgesamt vier Positionswechseln dieser waren um ca. 20:15 Uhr schließlich alle Kellerelemente an Ihrem Platz positioniert und mit Stützen gesichert. Die Kellerwände stehen!

Morgen passiert auf der Baustelle erst einmal nichts mehr. Am kommenden Dienstag soll es dann mit den Innenwänden weitergehen.

 

0

Bodenplatte Kellergeschoss fertig – 27.09.2011

Gestern wurde mit etwas Verspätung der WU-Beton für unsere Bodenplatte im Kellergeschoss geliefert. Zuvor hatte die Firma Kempe bereits die Bewehrung vervollständigt. Ergebnis des Tages ist eine Bodenplatte gemäß WU-Richtline inklusive umlaufenden Pentaflex-Fugenband, das die Fuge zwischen Bodenplatte und Kellerwand abdichtet. Dieses spezielle Fugenband wird mindestens 3 cm tief in den Beton gesteckt und hält auf diese Weise drückendem Wasser bis 5 Bar Stand.

Morgen um 14:00 Uhr sollen dann die Beton-Wände geliefert werden.

0

Bewehrung für Bodenplatte Kellergeschoss fast fertig – 26.09.2011

In kleinen Schritten geht es voran. Samstag oder heute wurde die Baustelle um eine mobile Toilette bereichert. Inzwischen nimmt auch die Bewehrung für die Keller-Bodenplatte Gestalt an. Die erste Lage Stahl-Gittermatten und die Anschlußbewehrung für die WU-Beton-Kellerwände sind angebracht.

Morgen Vormittag muss Herr Kempe mit seinem Team mächtig klotzen, schließlich ist der Beton für 14:00 Uhr bestellt und es müssen noch die Abstandhalter, die zweite Lage Stahl-Gittermatten sowie die Pentaflex-Dichtungsfuge angebracht werden.

Wir sind gespannt…

0

Lieferung Material für Bewehrung – 23.09.2011

Zufällig habe ich heute unseren Bauleiter Herrn Walheim auf der Baustelle getroffen und er hat mich über das weitere Vorgehen informiert. Morgen möchte Herr Kempe mit seinem Team die Bewehrung für die Keller-Bodenplatte einbringen. Zusätzlich hat Herr Walheim Herrn Kempe gebeten unseren riesen Haufen Aushub abzudecken, damit dieser trocken bleibt und auf alle Fälle für die Auffüllung des Arbeitsraumes verwendet werden kann. Montag soll dann endlich die Bodenplatte gegossen werden, d.h. Mittwoch oder Donnerstag könnten dann die WU-Betonwände geliefert werden.

Ansonsten ist auf unserer Baustelle heute nichts weiter passiert, lediglich das Material für die Bewehrung ist angeliefert wurden.

0

Isolierung und Noppenbahn für Bodenplatte Kellergeschoss – 22.09.2011

Heute ist nicht besonders viel auf der Baustelle passiert. Die Firma Kempe hat die Isolierungsschicht und die Noppenbahn oberhalb der kapillarbrechenden Kiesschicht als Unterbau für die Bewehrung und die Betonschicht aufgebracht.

0

Feinabsteckung – 20.09.2011

Heute wurde vom Ingenieurbüro Epp die Vermessung und Errichtung des Schnürgerüsts vorgenommen, wobei aufgefallen ist das unsere Baugrube ca. 20 cm zu tief ausgeschachtet wurde. Die Firma Kempe konnte daher heute nicht wie geplant mit der Erstellung der Schalung und Bewehrung für unsere Bodenplatte beginnen. Jetzt muss zunächst die Ausschachtung mit ca. 20 cm Kies wieder aufgefüllt werden.

Zusätzlich muss noch überflüssiges Erdreich durch Salman Bau entfernt werden. Leider wurde bei der Ausschachtung eine Betonsäule nicht berücksichtig, die ebenfalls auf der Bodenplatte gründet.

0